Vorbereitungen Liegestützten

Haltung
– Die Hände sind auf der gleichen Höhe wie die Schultern.
Dadurch sind die Unterarme stark angewinkelt und nie rechtwinklig.
(Man hat das Gefühl, sehr weit vorne zu sein.)
– Die Brust ist nach oben gezogen und sackt nicht in der Mitte ein.
– Die Schultern sind unten und die Muskulatur ist entspannt.

Vorbereitungen
– Vierfüsser-Stand.
– Brett
– Brett seitwärts

Korrekte Schulterhaltung

Wie weit sollen die Schulterblätter nach hinten gehen?

Die Position ist korrekte, wenn die Arme, die an der Seite gerade
herunterhangen, bei den Hüften sind. (Nicht davor und nicht dahinter.)
– PULS

Zu achten ist auf:
– Die Schultermuskulatur ist entspannt
– Das Schulterblatt kippt nie nach vorne

 

 

Haltung Kraftgeräte

  • Schultern nicht nach oben ziehen – WAID
  • lieber weniger, dafür ohne Kompensieren – LÜBBEN
  • Kein hohles Kreuz beim Sitzen wie beim Stehen – WAID
  • Im Spiegel schauen, ob nicht eine der zwei Schultern tiefer ist
    (lange Zeit war die rechte Schulter konstant zu tief). – WAID
  • Mit dem Kopf nicht nach untern schauen, sondern gerade aus
    – PULS
  • Anstrengender Teil beim Ausatmen – PULS
  • 60 s  – 120 s voll Belastung (bis zur Erschöpfung) – PULS
  • Übungen langsam machen und geniessen (8 – 12 Wiederholungen);
    bis zur Erschöpfung – WAID
  • Nicht zu stark trainieren, ansonsten entzünden sich die operierten Stellen – LÜBBBEN
  • Bei den Übungen leicht in die Knie gehen (nie durchgestreckte Beine) – PULS
  • Kein Hohles Kreuz – Bauch hineinziehen  – PULS, WAID