Über den USB-Blaster kann bei altera mit dem Programm SignalTap der Verlauf der internen Signale sichtbar gemacht werden. Der Vorteil zu einem Logic Analyser ist, dass SignalTap intern funktioniert und damit die Signale nicht zuerst nach aussen geführt werden müssen.
Die Screenshots sind von der Präsentation: de.slideshare.net/… quartus tutorial signaltap
Die Signale werden durch Doppelklick bei „node“ ausgewählt. Mit einem * erhält man alle Signale.
Der Tackt muss angegeben werden:

Nach dem Clk sind die Grundeinstellungen wichtig. Kleine FPGAs haben nicht viel Speicher und zeichnen deshalb nur wenig Signale auf…
Am Schluss wird die Konfiguration ins FPGA geladen. (Zuvor sollte man das Projekt .sof bereits einmal hinuntergealden haben.)
Will man ein Signal detaillierter anschauen, so geht dies so: